Fragen und Antworte zum ONEDAY
Hier beantworten wir die Fragen die Klarheit schaffen rund um die ONEDAY Angebote.
Was ist ONEDAY Guiding?
ONEDAY Guiding ist eine gezielte Begleitung, die Menschen, die weiter kommen wollen dabei unterstützt, Herausforderungen im systemischen Kontext zu betrachten. Oft sind es eingefahrene Denkmuster, die unseren Blickwinkel begrenzen. Durch ONEDAY Guiding gewinnen Sie neue Perspektiven, die es ermöglichen, diese Denkmuster zu durchbrechen und innovative Lösungswege zu entdecken.
Im Dialog schärfen wir Ihre Zielvorstellungen und entwerfen idealisierte Szenarien, die als Kompass für Ihre Entwicklung dienen. Durch gezielte Fragetechniken und eine fundierte Gesprächsführung werden Impulse gesetzt, die den gewünschten Veränderungsprozess anregen.
Beziehungen, Strukturen und soziale Systeme beeinflussen unser Handeln und Denken. ONEDAY Guiding hilft Ihnen, diese Dynamiken zu erkennen und zu begreifen. Und so gelingt es, die im Kontext des Gesamtsystems angestrebten Veränderungen auf der Verhaltensebene umzusetzen. So sind Sie in der Lage, die gefundenen Lösungen nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren.
ONEDAY Guiding ist viel mehr als eine Methode – es ist ein Raum für Wachstum, Entwicklung und Selbstverwirklichung.
Warum findet ONEDAY Guiding draussen in der Natur statt?
Wir nutzen die Natur als inspirierenden Rahmen, um einen einzigartigen Zugang zu Ihrem Inneren zu ermöglichen. In der natürlichen Umgebung tritt der analytische Teil unseres Denkens in den Hintergrund, wodurch es leichter fällt, auf die eigene Intuition zu hören und authentische Antworten zu finden.
Die Natur ist ein bewertungsfreier Raum und ermöglicht es Stille besser auszuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Durch den Kontrast zur gewohnten Umgebung wird ein Perspektivwechsel gefördert, der neue Einsichten ermöglicht.
Zudem bleibt das Erlebnis in der Natur lebhaft in Erinnerung – es wird zu einer greifbaren Erfahrung, die den Transfer in den Alltag erleichtert. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre Erkenntnisse in konkrete Handlungen umsetzen.
Weiter dient die Natur als Quelle der Inspiration.
ONEDAY Guiding verbindet diese kraftvollen Elemente, um Ihnen nachhaltige Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung zu geben.
Warum findet ONEDAY Guiding in Bewegung statt?
ONEDAY Guiding setzt bewusst auf Bewegung, da sie eine kraftvolle Verbindung zwischen Körper und Geist schafft. Wenn wir uns bewegen, wird der Geist freier und der Blick weitet sich – nicht nur auf die Umgebung, sondern auch auf unsere Gedanken und Gefühle.
Bewegung regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an, was wiederum das Denken erleichtert und kreative Prozesse fördert. Viele Menschen erleben beim Gehen, dass Lösungen und Ideen „in Fluss kommen“, weil Bewegung den inneren Dialog anregt und starre Denkmuster löst.
Auch symbolisch ist Bewegung wichtig: Sie steht für Fortschritt und Veränderung. Während wir uns vorwärtsbewegen, wird Veränderung spürbar – ein kraftvolles Erlebnis, das motiviert und den Transfer von Erkenntnissen in den Alltag erleichtert.
ONEDAY Guiding nutzt diese Dynamik gezielt, um die Entwicklung und das Erreichen Ihrer Ziele auf allen Ebenen zu unterstützen.
Warum findet ONEDAY einen ganzen Tag lang statt?
Ein ganzer Tag bietet ihnen den Raum und die Zeit, die es braucht, um wirklich tief in Ihre Themen einzutauchen. Ohne die üblichen Unterbrechungen des Alltags entsteht eine Atmosphäre, die intensive Reflexion ermöglicht und nachhaltige Einsichten fördert.
So wird ermöglicht Schritt für Schritt tiefer zu gehen: Anfangs geht es oft darum, den Kopf frei zu bekommen und sich auf die Umgebung und das Guiding einzulassen. Im Laufe des Tages können Sie sich immer mehr mit Ihren Fragen, Zielen und Potenzialen auseinandersetzen – auf eine Weise, die in kürzeren Sitzungen selten möglich ist.
Durch die Länge des Prozesses wird die Integration von kognitiven Erkenntnissen, Bildern, Emotionen und Gefühlen möglich - und es bleibt Zeit, neue Bilder und Emotionen zu verinnerlichen. Zudem wird so ermöglicht, entwickelte Veränderungsmuster in die Anwendung zu bringen.
ONEDAY Guiding nutzt die Kraft der ungeteilten Zeit, um nachhaltige Veränderungen anzustossen – ein Tag, der die Möglichkeit bietet, wirklich bei sich anzukommen und den nächsten Schritt klar zu sehen.
Wann sind typische Momente, wo ein ONEDAY grosse Wirkung entfaltet?
Ein ONEDAY entfaltet gerade in Zeiten des Übergangs eine transformative Wirkung – Momente, in denen Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven entscheidend sind.
Typische Situationen, in denen ein ONEDAY besonders hilfreich ist:
- Beginn einer neuen Strategieperiode: Wenn es darum geht, den Fokus zu schärfen, Prioritäten zu setzen und eine klare Ausrichtung zu finden.
- Start in eine neue Lebensphase: Übergänge wie ein Berufswechsel oder der Beginn eines neuen Kapitels im eigenen Leben sind ideale Anlässe, um innezuhalten und die nächsten Schritte bewusst zu gestalten.
- Neue Rolle: Der Einstieg in eine neue Verantwortungsebene erfordert Selbstreflexion, um sich authentisch zu positionieren und die eigene Führungsvision zu entwickeln.
- Wechsel in eine andere Führungsstufe: Die damit verbundenen Herausforderungen verlangen nach einer klaren Haltung und einem gestärkten Bewusstsein für die eigene Wirkung und das Zusammenspiel im Team und Unternehmen.
Auch in Phasen, in denen eingefahrene Muster durchbrochen werden sollen, oder wenn man sich in einem komplexen Entscheidungsprozess befindet, bietet ein ONEDAY Guiding die Möglichkeit, Abstand zu gewinnen und neue Lösungswege zu erkennen.
Welche Methoden werden kommen beim ONEDAY Guiding zum Einsatz?
Beim ONEDAY Guiding wird ein maßgeschneidertes Set an Methoden eingesetzt, um Sie gezielt zu begleiten und in Ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Auswahl der Methoden richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen. Typische Ansätze umfassen:
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung: Durch gezielte Fragen und Reflexionsimpulse werden Sie angeregt, Ihre Situation aus neuen Perspektiven zu betrachten, Ziele zu schärfen und konkrete Lösungswege zu entwickeln.
Arbeiten mit Metaphern und Symbolen: Die Natur bietet eine Vielzahl an inspirierenden Bildern und Symbolen, die genutzt werden, um komplexe Themen greifbar zu machen und intuitive Einsichten zu fördern.
Reflexion durch Bewegung: Im Gehen und durch körperliche Aktivität wird der Geist angeregt, freier zu denken und starre Denkmuster zu durchbrechen.
Visualisierung und Szenarienarbeit: Ihre idealen Zukunftsbilder und Zielvorstellungen werden visualisiert, um Klarheit zu schaffen und eine kraftvolle Motivation für Veränderung zu entwickeln.
Arbeit mit systemischen Zusammenhängen: Wechselwirkungen und Dynamiken in Ihren Beziehungen, Teams oder Organisationen werden beleuchtet, um deren Einfluss auf Ihre Herausforderungen besser zu verstehen.
Ressourcenarbeit: Durch gezielte Übungen und Reflexionen werden Ihre Stärken und Potenziale identifiziert und aktiviert, um Sie für die Umsetzung Ihrer Lösungen optimal zu rüsten.
Naturerfahrung als Spiegel und Inspiration: Die natürliche Umgebung wird bewusst einbezogen, um Ruhe, Klarheit und neue Impulse für Ihre Fragestellungen zu schaffen.
Einige unserer Lieblingsmethoden sind:
Theory U: Eine Methode, um persönlich, organisatorisch, in Gemeinschaften und global Veränderungen zu bewirken.
von Otto Scharmer und Arawana Hayashi.Gewaltfreie Kommunikation: Ein Ansatz für bessere Kommunikation.
von Marshall Rosenberg und Miki Kasthan.Appreciative Inquiry: Organisatorischer Wandel - Konzentration auf die Stärken statt auf die Schwächen.
von David L. Cooperrider.Stärkenorientierung: «Values in Action Inventory of Strengths“ (VIA) unterstützt Stärken bewusst einzusetzen
von Martin Seligman und Christopher PetersonHardiness: Konzept, um Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress zu steigern.
von Suzanne C. KobasaGolden Circle: nachhaltige Zielorientierung und Motivation durch Klarheit des Warum. von Simon Sinek
Design Thinking: Innovatives lösen von Herausforderungen und Problemen.
von Tim Brown.
Was, wenn die Beziehung zu meinem Guide nicht stimmig ist?
Die Qualität der Beziehung zu ihrem Guide trägt massgeblich zum Erfolg bei und kann bis zu 40% des Ergebnisses beeinflussen. Daher werden Sie nach dem Vorgespräch aufgefordert, die Beziehung zu ihrem Guide einzuschätzen. Stets haben Sie die Möglichkeit, nach dem Vorgespräch den Guide zu wechseln, anderweitig ihren Prozess forzufahren oder abzubrechen.
Braucht mein Guide Branchenkenntnis oder Erfahrung in meinem Berufsfeld?
Es ist ein verbreiteter, durchaus verständlicher Wunsch seitens der Klient*innen, dass der Guide Branchen-
kenntnis haben soll. Das ist aber keinesfalls zwingend. Da ONEDAY Guiding keine Beratung ist, sondern
Menschen befähigt, ihre Herausforderungen selbständig zu lösen, sind Branchenkenntnisse nicht notwendig. Der Vorteil von fehlenden Branchenkenntnissen liegt oft darin, dass der Guide eine frische Perspektive auf die Themen hat.